top of page

Wertsachen

«Bitte lassen Sie Ihre Wertsachen nicht unbeaufsichtigt». Eine Aussage der Flughafenpolizei, welcher ich diesen Sommer nicht gelauscht habe. Wie so viele andere auch entdeckte ich stattdessen die Schönheiten und inneren Werte der Schweiz. Seit dem Rütlischwur wissen wir, dass damit weder unser Vermögen noch Luxusgüter wie Schweizer Uhren gemeint sind, sondern Brüderlichkeit, Freiheit und gegenseitige Unterstützung in Zeiten der Not und Sorge.

Der Preis einer Sache oder eines Dings ist nicht dasselbe wie der Wert und wenn es noch so glitzert und glänzt.

Also was ist deine persönliche Definition des Begriffs «Wertsachen»?

Sind es nicht häufig die Sachen, die uns lieb und teuer sind, weil sie uns an bedeutsame Momente erinnern?

simone hengartner

Wenn ich darüber nachdenke, ist die wichtigste Sache, welche meinem Leben Wert verleiht in aller erster Linie die Beziehung zu Menschen und die damit verbundenen Erlebnisse und Erfahrungen. Vornehmlich interessiert uns die Verbindung mit Menschen, welche unsere eigenen Werte mit uns teilen, die auf derselben Wellenlänge surfen.

Sommer ist die Zeit des Flirtens. Da ist es interessant zu wissen, dass bereits im letzten Jahrhundert Dr. Arthur Aron 36 Fragen entwickelt hat, welche in kürzester Zeit auch zwischen zwei völlig fremden Personen zu einer erstaunlichen Nähe und Intimität führten. Aus diesem Experiment gingen sogar Ehen hervor.

Die Fragen zielten praktisch allesamt darauf ab die Werte des Gegenübers zu ergründen.

Wenn wir Kommunikationsforschern Glauben schenken, führt das möglichst rasche Thematisieren von zentralen Werten sowohl in persönlichen wie geschäftlichen Beziehungen schneller und effektiver zu Problemlösungen und dem Erreichen von gesetzten Zielen.

Möglicherweise bist du an einem kleinen Selbstexperiment interessiert, indem du für dich folgende Frage beantwortest:

Was macht für dich den perfekten Tag aus?

Wenn du es herausgefunden hast, dann schenke dir diesen Tag und achte darauf, ob du dir schon ein klein wenig sympathischer geworden bist. Wenn ja, dann war es auf jeden Fall die Sache wert!


(erschienen im Magazin «Die Ostschweiz», No. 4 / 20)

Comments


bottom of page