top of page
Einrichtung des Arbeitstisches

Aus- und Weiterbildungen

"Diplome sagen wenig über Fähigkeiten aus. Aber wer mich wählt, der darf etwas erleben !" 

Diplome und Zertifikate

Master of Science in Sozialer Arbeit FHO       
(Fachhochschulen St.Gallen, Zürich, Bern und Luzern) Schwerpunkt Professions- und Methodenentwicklung

Diplomierte Sozialpädagogin FH                        
Studium in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Studienrichtung Sozialpädagogik

Diplomierte Primarlehrerin

sechs Jahre Mittelstufenlehrerin an einer Schule mit integrierter Schulungsform

 

Zertifizierte ZRM ® - Trainerin (Methode zur Entwicklung eines ressourcenorientierten Selbstmanagements)

am Institut für Selbstmanagement und Motivation in Zürich (ISMZ) 

Zertifikat Keynote Speaking Academy

bei Annabell Whitney 

 

Zertifikate in buddhistischer Psychologie, Coaching und Meditation (Zertifikat I + II)
bei Lharampa Tenzin Kalden in Zürich 

CAS FHO in Hochschuldidaktik

an der FHS St.Gallen

Theoretische und praktische
Intensiv-Weiterbildungen

Aktuell: Ausbildung zur LOA Trainerin

am Zentrum für Lösungsorientierte Beratung Schweiz (ZLB Schweiz) in Winterthur

 

Systemische Interaktionsberatung nach Michael Biene
mit Michael Biene am Institut für systemische Interaktionstherapie und Beratung

 

Lösungsorientierter Ansatz nach Steve de Shazer (LoA)
T
heoretische und praktische Ausbildung in Praktika, Workshop mit Insoo Kim Berg und an den Winterthurer Drehtagen

Grundausbildung und diverse Weiterbildungen zum Zürcher Ressourcenmodell (ZRM ®)
bei Maja Storch am Institut für Selbstmanagement und Motivation in Zürich (ISMZ) 

 

Einzelsupervisionen

Stete Persönlichkeitsbildung mit Unterstützung unterschiedlicher (systemischer) Supervisor:innen

Praktikum als Sozialpädagogin nach LoA (lösungsorientierter Ansatz nach Steve de Shazer)         im Bereich stationäre Jugendhilfe www.grundhof.ch

 

Praktikum in einer Aussenwohngruppe des Heilpädagogischen Zentrums Johanneum

mit erwachsenen, psychisch und geistig behinderten Menschen

Seminare

Alba Emoting
Methode, um erwünschte Emotionen zu erzeugen und unerwünschte zu verlassen
am Institut für Selbstmanagement und Motivation in Zürich (ISMZ)

 

Gewaltfreie Kommunikation
nach M.B. Rosenberg

 

Focusing

Konzept nach Prof. Eugene T. Gendlin zur Erweiterung der persönlichen Professionalität

 

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht – konkrete Umsetzungsfragen

an der Universität Freiburg


Konzept der gewaltfreien Erziehung nach Haim Omer
mit Haim Omer in Zürich am Institut für systemische Impulse

Berufstätigkeit

März 22– Heute     
Inhaberin Firma KONSENSE Simone Hengartner Thurnheer

Systemische Beratung und Persönlichkeitsbildung (bisherige Tätigkeiten in den Bereichen: Lehrbeauftragte für die Ostschweizer Fachhochschule (OST) (CAS Schulsozialarbeit, CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung, CAS Case Management, CAS Traumapädagogik, Gruppencoaching in Sozial- und Selbstkompetenzen, Gesprächsführung / Gesprächstrainings), Mentoring für Berufseinsteigende und Fachpersonen in anspruchsvollen Rollen,  Konfliktberatung, Paarberatung, Elternberatung, Supervision für Einzelpersonen und Teams, Schulungen im Bereich zwischenmenschliche Kommunikation, Seminare zum Thema Achtsamkeit und Methoden zur Stressreduktion)

September 23– März 23   

Leiterin der Klinikschule KJPZ, Mitglied der Geschäftsleitung

Klinik Sonnenhof, Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum in Ganterschwil 

Die Klinik Sonnenhof bietet Diagnostik und Behandlung im stationären Rahmen an – mit dem Ziel, Entwicklungsprozesse zu verstehen und wieder in Gang zu bringen.

 

September 15 – August 23     
Dozentin und Modulverantwortliche, Departement Soziale Arbeit, OST - Ostschweizer Fachhochschule, Institut ISAL 

Schwerpunkte Kommunikation und professionelle Gesprächsführung, Coaching in Sozial- und Selbstkompetenz, Forschungs- und Consultingprojekte im Schwerpunkt Aufwachsen & Bildung, Beratung und Gesprächsführung, Lehrtätigkeiten in verschiedenen CAS Lehrgängen, davon 6 Jahre Lehrgangsleiterin CAS Schulsozialarbeit, Referate an Tagungen und Leiterin von Workshops

Juni 12 – August 15
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre an der Fachhochschule St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Schwerpunkte Gesprächsmethodik, Hilfsprozessplanung, Erziehung & Bildung

Juni 11 – Mai 12    
Familienjahr
Heute Mutter von zwei Kindern (Jg. 2011 und 2015)

März 11 – Mai 11    
Praktikum als wissenschaftliche Assistenz
Lehre und Projektarbeit an der FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit in Rorschach

Januar 10 – Juni 11
Sozialpädagogische Familiebegleiterin
Firma Vorsa, Soziale Arbeit vor Ort in Lichtensteig

Januar 08 – August 09
Sozialpädagogische Familienbegleiterin und Schulsozialarbeiterin
Firma Inspira GmbH in Weinfelden

August 08 – Juli 09
Fachperson für die integrierte Time-out Klasse
Sekundarschule Grenzstrasse in Amriswil

Mai 07 - Dezember 08
Forschungstätigkeit für die Berner Fachhochschule

Forschungsprojekt „Klientel und Praxis der Jugendstrafrechtspflege“

August 00 - Juli 06
Mittelstufenlehrerin in Gähwil mit integrierter Schulform (ISF)

Berufstätigkeit

Ehrenamtliche Tätigkeit

Mai 18 – Heute
Gründungs- und Vorstandsmitglied Verein Share@Labwww.shareatlab.com

Anlässe und Netzwerkarbeit zu den Themen Chancengerechtigkeit und Rollenflexibilität

März 10 – Mai 16
Mitglied der Verwaltungskommission des Kinderheims „Kinderdörfli“ in Lütisburg

März 10 – Mai 16
Mitglied der Stiftung „Schweizer Kinder“ des Kinderdörfli St. Iddaheim

 

KONSENSE l Simone Hengartner Thurnheer
MSc FHO in Sozialer Arbeit l Dipl. Sozialpädagogin FH
+41 78 645 80 32 l sh@simonehengartner.ch l www.simonehengartner.ch

Impressum l Realisation gmürdesign Grafikbüro Uzwil

bottom of page